Das Lied vom verlornen Sohne

[95] Auf den Hügel geht alleine

Vollmond unser Schäferknabe,

Geht an einem Tannenstabe,

Seine Schäflein fern alleine,

Ihn treibt der Sternenblick

Hin und zurück.


Lichte Augen reiner Frauen,

Wollet euch doch nicht verschleiern,

Lasset euch mit Inbrunst feiern,

Leuchtet ihm den Weg zu schauen,

Des Reinen Liebesblick

Deutet zum Glück.


Schüchtern sind die jungen Kinder

Lieber hinterm Wolkenschleier

Schämen sie sich vor dem Freier

Ihre Augen aus wie Sünder,

Er sucht nach Liebesblick

Hin und zurück.


Von dem leeren Himmels-Hügel

Sieht er zu dem Thale nieder,

Sieht sich selbst im Strome wieder,

In der Nixen Augen-Spiegel,

Es ging ein Liebesblick

Hin und zurück.[96]


Hell hernieder zu den Schönen

Rief er: Süße Kühle, Lieben,

Wie ist mir die Zeit vertrieben,

Haar und Ohr durchzieht ein Tönen,

Im Auge Liebesblick,

Hin und zurück.


Spieglend werfen ihn die Schönen

Sich einander zu wie Bälle,

Flüsternd, winkend wie die Welle,

Well' auf Welle in dem Sehnen,

Sie werfen Liebesblick

Hin und zurück.


Zarter Knabe, zarte Glieder,

Zarte Mädchen, wild im Tanze,

Alle Sterne vor dem Glanze

Schlagen ihre Blicke nieder.

Es schlägt ein wilder Blick.

Liebe zurück.


Hoch und tief die Nixen schwingen.

Ewig tanzen, nichts erfassend,

Ewig suchen, um sich lassend,

Himmel kann nicht Erde zwingen.

Es geht nur Liebesblick

Hin und zurück.


Ach der arme Knabe klaget:

»Meine Schäflein sind verlaufen,

Und wie weit hab ich zu laufen,

Ach wie spät bin ich vertaget.

Es weist kein Sternenblick

Mich nun zurück.«[97]


Weine nur, du alter Knabe,

Auch die Nixen sind verschwunden,

Bist ja sichelkrumm gewunden,

Wollen dich nicht länger haben,

Ein bessrer Lebensblick,

Sonnenglück.


Ach das will sein Herz ihm brechen,

Daß er sich so wild verschwendet,

Daß sich alles von ihm wendet;

Er will durch die Wolken brechen,

Da hält der Sonne Blick

Ihn scheu zurück.


Sehet ihrer Strahlen Fülle,

Faßt und fühlet alles Leben,

Alle Stäubchen lusterbeben,

Sie nur steht ein fester Wille,

Sie strahlet Liebesblick

Allen zurück.


Darum steht er noch am Himmel

Wie ein Geist, sein eigner Schatten,

Dünn und weiß und im Ermatten

Wie der Wolken hell Getümmel.

Es strahlt sein letzter Blick

Hin und zurück.


Mutter Sonne ruft zum Armen,

Seht die Schuld, sie ist doch meine,

Daß ich dich so ganz alleine

Austrieb ohne viel Erbarmen.

Ein treuer Mutterblick

Schützte dein Glück.[98]


So mit seinem letzten Blicke

Sieht er ihre stillen Grüße,

Fühlet ihre frommen Küsse,

Fühlt ein schmerzliches Entzücken.

So kehrt ein Liebesblick

Doch noch zurück.


Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 95-99.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon